
Klasse 10 der Realschule Plettenberg bei Dagmar Freitag in Berlin
Kürzlich besuchte auch die Klasse 10 der Realschule Plettenberg Berlin und den Bundestag. Vor dem Informationsvortrag begrüßte Dagmar Freitag die Schülerinnen und Schüler persönlich und freute sich über das Interesse am politischen Geschehen in der Hauptstadt . „Es ist wichtig, dass junge Menschen eine Grundidee vom Funktionieren unserer Gesellschaft und Demokratie bekommen.

Geschichte-Leistungskurs des Woeste-Gymnasiums bei Dagmar Freitag in Berlin
Der Leistungskurs Geschichte des Woeste-Gymnasiums Hemer traf kürzlich im Rahmen seiner Berlinfahrt zu einem Gespräch mit der heimischen Abgeordneten Dagmar Freitag zusammen. Die Schülerinnen und Schüler brachten zahlreiche Fragen an die Politikerin mit. Dagmar Freitag war begeistert: „Es macht wirklich viel Freude, mit so interessierten und gut vorbereiteten jungen Menschen über Politik zu diskutieren. Da die eine Stunde viel zu kurz war, um alle Themen anzusprechen, freue ich mich auf ein Wiedersehen im November.“ Dann wird die Abgeordnete die Gruppe noch einmal in Hemer treffen.

Besuch aus dem Wahlkreis unter dem Motto "Internationale Partnerschaften"
In der vergangenen Woche konnte die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag 50 ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis in Berlin persönlich in Empfang nehmen. Die Gäste kamen im Rahmen einer Fahrt des Bundespresseamtes (BPA) in die Hauptstadt.

Besuch aus Balve
Gestern besuchte eine Gruppe der Realschule Balve die heimische Abgeordnete Dagmar Freitag in Berlin. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich mit ihren Fragen zu unterschiedlichen Themen bestens vorbereitet - so machen Diskussionen mit jungen Menschen richtig Spaß! Es entwickelte sich somit ein munteres Gespräch über TTIP, den US-Wahlkampf, Sportpolitik, Doping und das Wahlrecht in Deutschland. Auch zum persönlichen Werdegang der Politikerin und ehemaligen Lehrerin hatten die jungen Menschen Fragen, die ausführlich beantwortet wurden.
Podiumsdiskussion: Vom Licht und Schatten der Sportleidenschaft
Welche Rolle spielt der Sport für die Gesellschaft? Und welche Gefahr birgt Doping für den organisierten Sport und die Sportbegeisterung seiner Anhänger? Das war Thema beim REWE Group Marktgespräch „Sport und Gesellschaft – Vom Licht und Schatten der Sportleidenschaft“ am 22. Juni 2016.

Besuch von der Albert-Schweitzer-Hauptschule Nachrodt
Diese Woche besuchten die Schülerinnen und Schüler der Albert-Schweitzer-Hauptschule aus Nachrodt im Rahmen ihrer Berlinfahrt den Bundestag und die heimische Abgeordnete Dagmar Freitag.
Beim Gespräch waren vor allem das Referendum der Briten zum EU-Austritt und die Wahlen für Landtag und Bundestag im nächsten Jahr Thema. Einmal mehr warb die Abgeordnete dafür, das Stimmrecht zu nutzen und sich an Wahlen zu beteiligen.