
Dagmar Freitag ruft zu Bewerbung für Jugendmedienworkshop auf - Motto „Zwischen Krieg und Frieden“
Zum fünfzehnten Mal lädt der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. 30 Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein.

Menden profitiert vom Bundesprogramm „Kita-Einstieg“
Das SPD-geführte Familienministerium fördert mit dem Programm „Kita-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“ seit April 2017 Angebote für Familien, um ihnen den Einstieg zum frühkindlichen Bildungssystem zu erleichtern. Laut Angaben der heimischen Bundestagsabgeordneten Dagmar Freitag richtet sich das Programm an Familien mit besonderen Zugangshürden:

Dagmar Freitag begrüßt zusätzliche Stellen und Gelder für THW
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 27. Juni 2018 dringende Verbesserungen zugunsten des Technischen Hilfswerks (THW) beschlossen. Nach Angaben der heimischen Bundestagsabgeordneten Dagmar Freitag werden das THW und seine über 80.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer erneut deutlich davon profitieren.

Dagmar Freitag als stellvertretende Außenpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion wiedergewählt
In dieser Woche wählte die Arbeitsgruppe Außenpolitik der SPD-Bundestagsfraktion ihren Sprecher sowie zwei Stellvertreter. Dabei wurde der Hamburger Abgeordnete Niels Annen als Außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion bestätigt. Auch die heimische Abgeordnete Dagmar Freitag wurde einstimmig als stellvertretende Außenpolitische Sprecherin wiedergewählt. Als zweiter Stellvertreter wurde der 2017 neu in den Bundestag eingezogene Abgeordnete Nils Schmid gewählt.

Dagmar Freitag erneut zur Vorsitzenden des Sportausschusses im Deutschen Bundestag gewählt
In der konstituierenden Sitzung des Sportausschusses des Deutschen Bundestages ist die heimische Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag als Vorsitzende bestätigt worden.

Dagmar Freitags Statement zum Ergebnis der Sondierungsgespräche
Das heute vorgelegte Ergebnis der Sondierungsgespräche zwischen SPD und Union enthält eine Reihe von sozialdemokratischen Kernforderungen. Insbesondere beim zentralen Zukunftsthema Bildung konnte sich die SPD in entscheidenden Fragen durchsetzen.