
Dagmar Freitag hält Eröffnungsrede beim 1st Arab-German Sports Summit in Berlin
Zur Eröffnung des Plenarprogramms des 1st Arab- German Sports Summit, der vom 4. bis 5. April 2019 in Berlin stattfand, hat Dagmar Freitag eine engagierte Rede vor Sportbusinessvertretern hauptsächlich aus dem arabischen und deutschen Raum gehalten. Der Hauptfokus der Rede der Vorsitzenden des Sportausschusses des Deutschen Bundestags lag dabei auf der Glaubwürdigkeit des Sports und der Wichtigkeit von good governance in Zeiten, in denen es immer wieder große Zweifel an der Integrität im Sport gibt.

Politikinteressierte aus dem Märkischen Kreis besuchen Berlin
Am 21. März begrüßte die heimische Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag in Berlin 48 politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Märkischen Kreis. Diese nahmen auf Einladung der Abgeordneten an einer Informationsreise des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung teil.

Von eSports bis Fußball-WM 2022 - Drei Monate im Abgeordnetenbüro
Auf Einladung der heimischen Bundestagsabgeordneten Dagmar Freitag hat Frederic Augustin im Anschluss an sein Bachelor-Studium drei Monate lang in ihrem Berliner Bundestagsbüro gearbeitet. Er befasste sich insbesondere mit aktuellen sport- und außenpolitischen Themen, beispielsweise mit der Fußball-WM 2022 in Katar und mit der Debatte rund um eSports.

Als Praktikant am Puls der Bundespolitik
Auf Einladung der heimischen Bundestagsabgeordneten Dagmar Freitag (SPD) hat Jasper Reidick (18) aus Iserlohn ein zweiwöchiges Schülerpraktikum in ihrem Berliner Abgeordnetenbüro absolviert.

Jetzt für den Jugendmedienworkshop 2019 im Deutschen Bundestag bewerben!
Die heimische Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag ruft Jugendliche im Alter von 16 und 20 Jahren mit besonderem Interesse an Journalismus, Medien und Politik zur Bewerbung beim Jugendmedienworkshop 2019 auf, der vom 31. März bis zum 6. April 2019 in Berlin stattfindet. Der Deutsche Bundestag lädt auch in diesem Jahr gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e.V. 30 Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten aus dem gesamten Bundesgebiet zu einem einwöchigen Workshop in die Hauptstadt ein.

Das Einwanderungsgesetz kommt!
Wir regeln endlich klar, welche Fachkräfte aus dem Ausland zu uns kommen können. So steuern wir die Einwanderung nicht nur von Hochqualifizierten, sondern auch von Fachkräften mit Berufsausbildung.
Und: Wer bereits geduldet ist, Arbeit hat und gut integriert ist, bekommt die Chance, hier zu bleiben. Das ist ein großer Erfolg für ein weltoffenes, modernes, wirtschaftlich erfolgreiches und sozial stabiles Deutschland.